Sedlmeir hat kein Tattoo, keine Fußballschuhe, und er braucht auch keinen Scheiß-Verein. Musik steht schon immer an erster Stelle. Als kleiner Junge nervt er die Oma mit Schlager-Karaoke, und danach spricht es sich schnell herum: Aus dem Typen kann einfach nichts werden. Abwarten.
1996 entdeckt Sedlmeir seine Liebe zum Minimalen. Er gründet die Zwei-Mann-Punkrockband Stereohools. Schlagzeuger braucht kein Mensch, Mensch braucht Drum-Machines. Das Duo lässt es krachen von Köln nach Saarbrücken, von Frankfurt bis in die Hauptstadt. Bei seinem Dancefloor-Projekt Gorilla Star macht er Bekanntschaft mit der Diskokugel und den Partypeople heiße Füße. Der Clubhit "So Sexy, So Lonley" hinterlässt schon hier Spuren für seinen späteren Alleingang in die große R'n'R-Welt. Doch zunächst geht es weiter zu zweit auf den Highway To Hell. Firemen 2 rocken die Straße und bringen den R'n'R endlich wieder nach Hause.
Der Minimalismus gewinnt nach den vielen Projekten immer mehr Raum. 2002 schreibt Sedlmeier erstmals Solo-Songs. Über sein Alter wird geschwiegen. Man munkelt "so um die 50". Ein bewegtes Leben voller R'n'R hat er jedenfalls schon hinter sich. Mit dem Debüt "Hard Rock Roboter" begeistert er die Indie-Masse. Das Kölner Label Haute Areal unterstützt ihn dabei tatkräftig.
Seither rockt Sedlmeir zahlreiche Clubs und beschenkt sie mit seinen feurigen Shows. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Maschine schuftet weiter. 1 Mann, 3 Akkorde, 190 Beats die Minute. Achtung, hier kommt Sedlmeir! Ein charmanter Freak, der jede Tanzparty sprengt. In jedem Klüngel dieser Welt.
https://sedlmeir-rock.de/
Eintritt: 15€